AGB und Verbraucherinformationen

Diese Allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen (nachfolgend „AGB) haben in unverĂ€nderter Form Wirkung fĂŒr VertrĂ€ge der ECT GmbH, Global Treats GmbH, der Ersten Sonderbox GmbH und der Zweiten Sonderbox GmbH. Diese AGB sind gĂŒltig ab dem 20.09.2022.

 § 1       Geltungsbereich, Änderung der AGB

(1) Diese Allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen (nachfolgend „AGB”) der ECT GmbH; Poststrasse 30,6300 Zug, vertreten durch ihren GeschĂ€ftsfĂŒhrer Fadi Siouri,E-Mail: info@vernaschediewelt.com (hier werden keine Kundenmails bearbeitet), 
Kundensupport: support@vernaschediewelt.com
(nachfolgend auch „Anbieter“, “Vernasche die Welt“ „wir” oder „uns“) finden fĂŒr Bestellungen und aufgrund dieser Bestellungen erfolgenden Lieferungen an den Kunden (nachfolgend auch „Sie“ oder „Ihnen”) ausschließlich Anwendung. 
Unsere aktuellen AGB können unter https://www.vernaschediewelt.com/pages/agb eingesehen werden.

(2) Vernasche die Welt behĂ€lt sich vor, diese AGB mit Wirkung fĂŒr die Zukunft zu Ă€ndern, z.B. bedingt durch Anpassungen unseres Angebotes, rechtlicher Vorgaben, höchstrichterlicher Rechtsprechung oder wegen verĂ€nderter Marktgegebenheiten. Hierzu werden wir Ihnen vorab die vorgesehenen Änderungen auf dem elektronischen Kommunikationsweg beispielsweise per E-Mail mindestens sechs Wochen im Voraus mitteilen und auf ein Widerspruchsrecht hinweisen. Sie stimmen den Änderungen dieser AGB zu, wenn Sie Ihr Widerspruchsrecht nicht fristgemĂ€ĂŸ ausĂŒben und unsere Waren nach Inkrafttreten der Änderungen weiterhin beziehen. Falls Sie den Änderungen dieser AGB widersprechen, behĂ€lt sich Vernasche die Welt die ordentliche KĂŒndigung der Vertragsbeziehung vor.

§ 2       Vertragsgegenstand

(1) Gegenstand der vertraglichen Beziehung zwischen Vernasche die Welt und Ihnen ist die wiederkehrende Bereitstellung und Lieferung von SĂŒĂŸigkeiten und Snacks in SnackBoxen. Zudem besteht die Möglichkeit zum Bestellen von Aktionsboxen und zum Nachbestellen einzelner Produkte. DarĂŒber hinaus können Sie Geschenkgutscheine zum Einlösen bei Vernasche die Welt bestellen. Eine Verzinsung oder Barauszahlung von Guthaben eines Geschenkgutscheins erfolgt weder gegenĂŒber Ihnen, noch gegenĂŒber Dritten.

(2) FĂŒr die Details des jeweiligen Angebotes wird auf die Produktbeschreibung, inklusive dem Produktbild, der Angebotsseite verwiesen. Bei den Unboxing- oder Tutorial-Videos auf den jeweiligen Plattformen (Instagram, Facebook, Newsletter uvm.) handelt es sich um Beispielprodukte und Beispielbilder, wie die HĂ€kelfiguren aussehen könnte. Der Inhalt ist nicht verbindlich und geringfĂŒgige Abweichungen sind vorbehalten.

§ 3       Vertragsschluss

(1) Der Kunde kann das Angebot ĂŒber das in den Online-Shop des VerkĂ€ufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewĂ€hlten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt, wahrheitsgemĂ€ĂŸ die persönlichen Daten ergĂ€nzt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des Buttons „Kaufen“, ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab.

(2) Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung ĂŒber das Online-Bestellformular des VerkĂ€ufers kann der Kunde seine Eingaben laufend ĂŒber die ĂŒblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren. DarĂŒber hinaus werden alle Eingaben vor der verbindlichen Abgabe der Bestellung noch einmal in einem BestĂ€tigungsfenster angezeigt und können auch dort mittels der ĂŒblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigiert werden.

(3) Durch Anklicken des Buttons „Kaufen“ geben Sie ein verbindliches Angebot zum monatlichen Bezug der ausgewĂ€hlten SnackBox und des zugrundeliegenden DauerschuldverhĂ€ltnisses bzw. fĂŒr den Kauf einzelner SĂŒĂŸigkeiten/Snacks, fĂŒr Aktionsboxen oder einen Geschenkgutschein ab.

(4) Die BestĂ€tigung des Eingangs Ihrer Bestellung erfolgt durch eine automatisierte E-Mail von Vernasche die Welt. Diese BestellbestĂ€tigung stellt noch keine AnnahmeerklĂ€rung durch uns dar. Wir können das Angebot entweder durch Zusendung einer verbindlichen AnnahmeerklĂ€rung, Zusendung der bestellten Waren oder des bestellten Geschenkgutscheins bzw. Abbuchung des Kaufpreises oder Zusendung einer VersandbestĂ€tigung annehmen. Erst mit der Annahme des Angebots durch Vernasche die Welt entsteht ein Anspruch auf Lieferung der Waren oder des Geschenkgutscheins. Vor diesem Zeitpunkt kann Vernasche die Welt die Annahme des Angebots jederzeit ohne Angabe von GrĂŒnden ablehnen. Die Darstellung der jeweiligen Waren im Online-Shop von Vernasche die Welt stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar, der ĂŒber Ihre Möglichkeiten zur Abgabe eines Angebotes informiert.

(5) Die auf der Website verkauften Produkte sind nicht fĂŒr die WiederverĂ€ußerung oder den Vertrieb bestimmt. Pro Einkauf dĂŒrfen maximal 3 Einheiten eines einzelnenProduktes gekauft werden. Wir behalten uns das Recht vor, Bestellungen zu stornieren und/oder Konten zu sperren, sollten wir der Meinung sein, dass Produkte unter Verstoß gegen diese Bestimmungen bestellt werden.

(6) Bei der Abgabe eines Angebots ĂŒber das Online-Bestellformular des VerkĂ€ufers wird der Vertragstext vom VerkĂ€ufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung seiner Bestellung nebst den vorliegenden AGB in Textform (z. B. E-Mail oder Fax) zugeschickt. ZusĂ€tzlich wird der Vertragstext auf der Internetseite des VerkĂ€ufers archiviert.

(7) Die Angebote von Vernasche die Welt richten sich an Personen, die das 18-Lebensjahr
vollendet haben. Falls Sie unter 18 Jahre alt sind, ist die Aufsicht und das EinverstÀndnis
des/der Erziehungsberechtigten zur Nutzung der Angebote von Vernasche die Welt
erforderlich.

 

§ 4       Hinweis auf das gesetzliche Widerrufsrecht des Kunden

Es gilt das gesetzliche Widerrufsrecht. Wir weisen den Kunden insofern auf die unten, nach dem Ende der AGB befindliche Belehrung zu dem gesetzlichen Widerrufsrecht fĂŒr Verbraucher hin.

§ 5       Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme

(1) Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und
automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom VerkÀufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom VerkÀufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.

(2) Sie stimmen zu, dass Sie Rechnungen elektronisch erhalten. Elektronische Rechnungen werden Ihnen im PDF-Format per E-Mail zugesandt oder zum Download innerhalb Ihres Kundenkontos zur VerfĂŒgung gestellt. Hierzu zĂ€hlen sĂ€mtliche Rechnungen, die im Zusammenhang mit dem abgeschlossenen Vertrag oder dessen Beendigung entstehen.

§ 6       Vertragslaufzeit, VertragsverlĂ€ngerung und KĂŒndigung

Der Vertrag hat wiederkehrende/dauernde monatliche Leistungen zum Gegenstand. Der Vertrag wird fĂŒr die gewĂ€hlte Laufzeit abgeschlossen. Sollte der Vertrag nicht vor Ende der Laufzeit gekĂŒndigt werden, verlĂ€ngert sich der Vertrag auf unbestimmte Zeit. Die KĂŒndigung ist jederzeit möglich und wird zum Ende der ausgewĂ€hlten Vertragslaufzeit wirksam. Sollte sich der Vertrag verlĂ€ngert haben und wird dieser nach der VerlĂ€ngerung gekĂŒndigt, endet der Vertrag zum Monatsende.

§ 7       Preise, Versandkosten, RĂŒcksendekosten

(1) Alle Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Dem Kunden wird nach der Bestellung eine Rechnung in Form einer PDF zur VerfĂŒgung gestellt (vgl. § 5 II dieser AGB). Auf dieser werden die Transaktionsbedingungen zusammenfassend dargestellt.

(2) Vernasche die Welt ist berechtigt, Preisanpassungen wÀhrend der Laufzeit des
Abonnementvertrages vorzunehmen, um Änderungen von Gesamtkosten im Abonnementvertrag zu berĂŒcksichtigen. Dies gilt sowohl fĂŒr gestiegene als auch fĂŒr
gesunkene Gesamtkosten. Solche Kosten betreffen beispielsweise verĂ€nderte Produktions-, Herstellungs-, Liefer- oder Versandkosten fĂŒr Waren, einschließlich damit verbundene Dienstleistungskosten zur Aufrechterhaltung des Abonnementvertrages (u.a. Bereitstellung der IT-Infrastruktur, Kundendienst, Personal, Verwaltung, Vertrieb, Marketing, Miete) sowie Änderungen von Steuern wie der Umsatzsteuer. Hierzu werden wir Sie ĂŒber Grund und Höhe der Preisanpassung mindestens einen Monat vorab in Textform, beispielsweise per E-Mail, informieren. Bei Preiserhöhungen, die den regelmĂ€ĂŸigen Anstieg der Lebenskosten wesentlich ĂŒbersteigen, steht dem Kunden ein KĂŒndigungsrecht zu. Davon unberĂŒhrt bleibt Ihr Recht zur ordentlichen KĂŒndigung nach § 6 dieser AGB.

(3) Pro Bestellung fallen, falls bei der Bestellung nicht anders angegeben, folgende
Versandkostenpauschalen an: Deutschland: € 0 AT: € 4.49 International: € 7.90. Besteht ein Widerrufsrecht und wird von diesem Gebraucht gemacht, trĂ€gt der Kunde die Kosten der RĂŒcksendung.

§ 8       Zahlungsbedingungen

(1) Dem Kunden stehen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur VerfĂŒgung, die im Online-Shop des VerkĂ€ufers angegeben werden. Der VerkĂ€ufer ist berechtigt, sich bei der Abwicklung der Zahlung der Dienste vertrauenswĂŒrdiger Dritter zu bedienen. Weitere ZahlungsmodalitĂ€ten, als die bei der Bestellung angegebenen, stehen dem Kunden nicht zur VerfĂŒgung. WĂ€hrend der Vertragslaufzeit hat der Kunde sicherzustellen, dass die Angaben hinsichtlich der gewĂ€hlten Zahlungsmethode korrekt und aktuell sind.

(2) Die Forderungen von Vernasche die Welt sind, unbeschadet eines gesetzlichen
Widerrufsrechts, sofort fÀllig.

(3) Beim Abschluss eines Vertrages wird die von Ihnen gewÀhlte Zahlungsmethode vor Versand der Waren bzw. des Geschenkgutscheins unmittelbar belastet.

(4) Im Hinblick auf weitere Lieferungen wird die angegebene Zahlungsmethode wĂ€hrend der Vertragslaufzeit fortlaufend belastet, sofern Sie eine Bestellung nicht pausiert, gestoppt oder die Vertragsbeziehung nicht gekĂŒndigt haben. Aufgrund von Rabattierungen und Sonderaktionen kann es wĂ€hrend der Vertragslaufzeit zu wechselnden AbbuchungsbetrĂ€gen kommen.

(5) Sie haben sicherzustellen, dass Sie zur Nutzung der angegebenen Zahlungsmethode wĂ€hrend der Vertragslaufzeit berechtigt sind und ĂŒber ausreichende Deckung verfĂŒgen, sodass die Zahlung vorgenommen werden kann. Die Belastung der Zahlungsmethode kann aus technischen GrĂŒnden fĂŒr Sie erst einige Tage spĂ€ter als der tatsĂ€chliche
Abbuchungszeitpunkt sichtbar werden.

(6) Sollte der Einzug der Forderung wegen zu vertretener UmstĂ€nde auf Seiten des Kunden – insbesondere wegen unzureichender Deckung, falscher oder ungĂŒltiger Daten oder eines Widerspruchs – scheitern, ist der Kunde verpflichtet, fĂŒr die Behebung der Zahlungsstörung zu sorgen, sodass neben dem ausstehenden Betrag zusĂ€tzlich gegebenenfalls angefallene BankgebĂŒhren sowie etwaige Mahnkosten nach Verzugseintritt durch den Kunden beglichen werden können.

(7) Sperrt der Kunde ohne Rechtsgrund das ausgewĂ€hlte Zahlungsmittel fĂŒr Abbuchungen durch den VerkĂ€ufer, so stellt dies einen sittenwidrigen Missbrauch und eine Vertragsverletzung dar, die den VerkĂ€ufer zur fristlosen KĂŒndigung und zum Schadensersatz berechtigt. Dies gilt ebenfalls, wenn die Abbuchung aufgrund anderweitiger zu vertretender UmstĂ€nde auf Seiten des Kunden auch nach mehrmaliger Zahlungsaufforderung nicht möglich ist.

(8) Der Schadensersatz betrĂ€gt pauschal 75 % des Kaufpreises fĂŒr alle ausstehenden Lieferungen ĂŒber die Restlaufzeit des abgeschlossenen Vertrages. Dem Kunden wird der Nachweisgestattet, dass ein Schaden ĂŒberhaupt nicht entstanden oder wesentlich niedriger als die Pauschale ist.

(9) Sollte der Kunde auch nach mehrmaliger Zahlungsaufforderung den ausstehenden Betrag nicht beglichen haben, können die erforderlichen Daten an ein von Vernasche die Welt beauftragtes Inkassounternehmen weitergegeben werden.

(10)Bei Verwendung eines Treuhandservice/ Zahlungsdienstleisters ermöglicht es dieser dem Anbieter und Kunden, die Zahlung untereinander abzuwickeln. Dabei leitet der
Treuhandservice/ Zahlungsdienstleister die Zahlung des Kunden an den Anbieter weiter.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des jeweiligen Treuhandservices/ Zahlungsdienstleisters.

§ 9       Lieferung, Lieferbedingungen, Liefertermine, Teillieferungen, Eigentumsvorbehalt

(1) Die genannten Liefertermine oder Lieferfristen sind ausschließlich unverbindliche Angaben, es sei denn, diese sind zwischen Vernasche die Welt und dem Kunden ausdrĂŒcklich in Form von Individualabreden, außerhalb des Kaufprozesses ĂŒber die Website, als verbindlich geregelt.

(2) Bezieht sich der Kaufvertrag auf einen Gutschein, erfolgt die Lieferung per E-Mail.

(3) Hat der Anbieter ein dauerhaftes Lieferhindernis, insbesondere höhere Gewalt oder
Nichtbelieferung durch eigenen Lieferanten, obwohl rechtzeitig ein entsprechendes
DeckungsgeschĂ€ft getĂ€tigt wurde, nicht zu vertreten, so hat der Anbieter das Recht, insoweit von einem Vertrag mit dem Kunden zurĂŒckzutreten. Der Kunde wird darĂŒber unverzĂŒglich informiert und empfangene Leistungen, insbesondere Zahlungen, zurĂŒckerstattet.

(4) Vernasche die Welt ist jederzeit zur Teillieferung und Teilleistung berechtigt, sofern dies dem Kunden zumutbar ist.

(5) Tritt der VerkÀufer in Vorleistung, behÀlt er sich bis zur vollstÀndigen Bezahlung des
geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.

§ 10     Gutscheine, Rabatte und einlösbares Guthaben

(1) Sofern keine ausdrĂŒcklich abweichenden Einlösebedingungen festgelegt wurden, gelten fĂŒr die Einlösung von Gutscheinen grundsĂ€tzlich die folgenden Konditionen:

1. Gutscheine sind nicht mit anderen Rabattaktionen oder sonstigen Guthaben/Gutschriften kombinierbar;
2. eine nachtrÀgliche Anrechnung von Gutscheinen oder Rabattcodes ist nicht möglich;
3. eine Barauszahlung von Gutscheinen/Guthaben findet nicht statt.


(2) Alle Rabatte, die im Zuge des Abschlusses eines Vertrages von der ECT GmbH angeboten werden, gelten ausschließlich, wie auch beim Kaufvorgang und in der
Bekanntmachung des Rabattes ersichtlich, fĂŒr die erste SĂŒĂŸigkeiten-Box im Abo. Die
weiteren SĂŒĂŸigkeiten-Boxen im Vertrag werden zum regulĂ€ren Preis abgerechnet.

(3) Rabatte sind pro Kunde einmalig einlösbar und nicht mit anderen Rabatten
kombinierbar.


§ 11     MÀngelhaftung

(1) Vernasche die Welt haftet unbeschrĂ€nkt fĂŒr Vorsatz und grobe FahrlĂ€ssigkeit. FĂŒr einfache FahrlĂ€ssigkeit haftet Vernasche die Welt nur fĂŒr SchĂ€den aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren ErfĂŒllung die ordnungsgemĂ€ĂŸe DurchfĂŒhrung des Vertrags ĂŒberhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmĂ€ĂŸig vertraut und vertrauen darf).

(2) Im Fall der einfach fahrlĂ€ssigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung von Vernasche die Welt der Höhe nach begrenzt auf den vorhersehbaren typischerweise eintretenden Schaden. Im Übrigen ist die Haftung von Vernasche die Welt ausgeschlossen.

(3) Die vorstehenden HaftungsbeschrÀnkungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen
Vertreter und ErfĂŒllungsgehilfen von Vernasche die Welt.

§ 12     Datenschutz

Hinsichtlich des Datenschutzes wird ausdrĂŒcklich auf die DatenschutzerklĂ€rung des Anbieters verwiesen.

§ 13     Sprache, Gerichtsstand und anzuwendendes Recht

(1) Der Vertrag wird in Deutsch abgefasst.

(2) Die weitere DurchfĂŒhrung der Vertragsbeziehung erfolgt in Deutsch. Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. FĂŒr Verbraucher gilt dies nur insoweit, als dadurch keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Staates eingeschrĂ€nkt werden, in dem der Kunde seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat.

(3) Gerichtsstand ist bei Streitigkeiten mit Kunden, die kein Verbraucher, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, Sitz des Anbieters.

§ 14      Alternative Streitbeilegung gemĂ€ĂŸ Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG

Die EuropĂ€ische Kommission stellt eine Plattform fĂŒr die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter www.ec.europa.eu/consumers/odr aufrufbar ist. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie in unserem Impressum. Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an dem Streitschlichtungsverfahren teilzunehmen.

 

§ 15     Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB, einschließlich dieser Bestimmung, ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der ĂŒbrigen Regelungen unberĂŒhrt. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungentreten die jeweiligen gesetzlichen Regelungen.

Stand: 20.09.2022. Die vor dem 20.09.2022 gĂŒltigen AGB finden Sie unten.

 

Widerrufsbelehrung

Verbraucher ist jede natĂŒrliche Person, die ein RechtsgeschĂ€ft zu Zwecken abschließt, die ĂŒberwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstĂ€ndigen beruflichen TĂ€tigkeit zugerechnet werden können.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von GrĂŒnden diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist betrĂ€gt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen
benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuĂŒben, mĂŒssen Sie uns (Firma ECT GmbH; Poststrasse 30; 6300 Zug , E-Mail-Adresse: support@vernaschediewelt.com) mittels einer eindeutigen ErklĂ€rung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) ĂŒber Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafĂŒr das beigefĂŒgte MusterWiderrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung ĂŒber die AusĂŒbung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusĂ€tzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, gĂŒnstigste Standardlieferung gewĂ€hlt haben), unverzĂŒglich und spĂ€testens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurĂŒckzuzahlen, an dem die Mitteilung ĂŒber Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. FĂŒr diese RĂŒckzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprĂŒnglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrĂŒcklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser RĂŒckzahlung Entgelte berechnet. Wir können die RĂŒckzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurĂŒckerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurĂŒckgesandt haben, je nachdem, welches der frĂŒhere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzĂŒglich und in jedem Fall spĂ€testens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns ĂŒber den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurĂŒckzusenden oder zu ĂŒbergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der RĂŒcksendung der Waren. Sie mĂŒssen fĂŒr einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur PrĂŒfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der
Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurĂŒckzufĂŒhren ist.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann fĂŒllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurĂŒck.)

An

ECT GmbH

Poststrasse 30

6300 Zug
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag ĂŒber den Kauf der
folgenden Waren (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
—————————————
(*) Unzutreffendes streichen.